top of page

Sauvignon Blanc

Südsteiermark DAC

Der Sauvignon Blanc präsentiert sich fruchtig und grasig im Bukett mit einem reifen Duft nach Stachelbeeren und Paprika. Ein wahrer Genuss serviert zu Kalbfleisch, Schalen- und Krustentieren, Fisch-, Spargel- und Currygerichten.

Jahrgang 2019, Alc. 12,0
Säure 5,6 ‰, Restsüße 1,7 g/l
Trinktemperatur: 6° - 8° C

hier im Shop bestellen

unser Weinberg

unsere Trauben

unser Weinkeller

Unser Weingut in der Südsteiermark

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et

Weitere Weine von unserem Weingut

Alles über den "Sauvignon Blanc"

Der Sauvignon Blanc stammt aus einer Kreuzung aus Traminer x Chenin Blanc. Er gilt als Shootingstar speziell unter den steirischen Weinen, dabei wurde er dort bereits im 19. Jahrhundert unter der Bezeichnung „Muskat-Sylvaner“ von Erzherzog Johann eingeführt.

Herkunft: Frankreich, Loiretal; in der Steiermark wurde die Sorte bereits im 19. Jahrhundert unter der Bezeichnung Muskat-Sylvaner von Erzherzog Johann eingeführt.

 

Abstammung: Die früher übliche Bezeichnung Muskat-Sylvaner ist heute untersagt, da sie irreführend ist. Sie ist mit keiner Muskatsorte und nicht mit dem Sylvaner verwandt und besitzt kein Muskataroma.

Verbreitung

In Österreich hat die Anbaufläche von 1999 bis 2015 stark zugenommen und ist in Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark weiter zunehmend .

Merkmale

Blatt: kreisförmig, fünflappig, gewellter Blattrand, Zähne rundgewölbt, Unterseite stark behaart


Traube: kleintraubig, dichtbeerig, zylindrisch, geschultert, mit runden bis ovalen grüngelben Beeren mit würzigem, krautig-grasigem Geschmack

Reifezeit

mittel bis spät

Speisen

TBA

Bedeutung

TBA

Digital-Award-TRA-2025.png
Ama Genuss Region
Urlaub am Winzerhof

Weingut & Buschenschank Pölzl

vulgo Grosszierer

Oberfahrenbach 36

8452 Großklein

Telefon Anna: 0676/9370032

Telefon Johannes: 0664/3936679

E-Mail: info@weingut-poelzl.at

Rechtliche Hinweise

Öffnungszeiten

Winteröffnungszeiten:

Samstag: 14:00 - 22:00 Uhr

Sonntag: 14:00 - 20:00 Uhr

​Küche bis 20:00 Uhr (Sonntag 19:00 Uhr)

Betriebsurlaub:

4. April 2025, 29. Mai 2025, 6. Juni 2025

21. Juli bis 5. August 2025

Sommeröffnungszeiten ab 17.  März 2025:

Mittwoch bis Samstag: 14:00 - 22:00 Uhr

Sonntag: 14:00 - 20:00 Uhr

​Küche bis 20:00 Uhr (Sonntag 19:00 Uhr)

Online-Shop

Zahlungsmethoden

Zahlungsmethoden

Sicherheit

SSL Secure Code
  • Facebook Logo Weingut Buschenschank Pölzl
  • Logo Instagram Weingut Buschenschank Pölzl

Weingut & Buschenschank Pölzl

in Großklein im Herzen der Südsteiermark

bottom of page